Pflanzen-Lexikon: Blütenköpfchen
Im streng wissenschaftlichen Sinne ist damit eine dichte Ansammlung von Blüten bezeichnet, die ungestielt oder deren Stengel sehr kurz sind. Das bekannteste Beispiel für diesen Blütentyp sind die Korbblütler (Asteraceae); es gibt aber auch andere Pflanzen die Blütenköpfchen bilden, etwa Arten der Gattungen Monarda, Scahiosa, Platanus. Daneben auch in einem allgemeineren Sinn für Ansammlung vieler Blüten verwendet.
Anzeigen zum Thema: