Pflanzensteckbrief Douglasie
Lateinischer Name: Pseudotsuga menziesii
Familie: Kieferngewächse Pinaceae
Gattung: Douglasien (Pseudotsuga)




Die Pflanze
Vorkommen
Gedeiht am besten auf nährstoffreichen Böden, die jedoch nicht unbedingt kalkreich sein müssen. Sie sollten vor allem lehmig-humos und nicht zu steinig sein. Bevorzugt wintermilde Lagen der unteren Bergstufe. Erträgt als Jungpflanze gut Beschattung. Heimat: Westliches Nordamerika. Dort wichtigstes Nadelholz, das hinsichtlich seiner Wüchsigkeit die Fichte weit übertrifft. In ihrer Heimat kann die Douglasie mehr als 100 m in die Höhe wachsen. Bei uns in Mitteleuropa forstlich nicht allzu selten an geeigneten Stellen in allerdings meist kleineren Beständen oder einzeln zwischen anderen Nadelhölzern ausgepflanzt.
Wissenswertes
Die Douglasie wurde 1827 von J. DOUGLAS nach England gebracht. Nach ihm wurde sie benannt. Auch von dieser Art sind viele Zierformen beschrieben worden. Sie differieren in Wuchsform und Nadelfärbung von der Wildform, haben sich aber kaum Eingang in Parks und Gärten verschafft.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Thomas Dreger, Suhl
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Douglasien | » Nadelbaum | » Douglasie Holz | » Terrassenholz