Pflanzensteckbrief Gewöhnliche Akelei
Lateinischer Name: Aquilegia vulgaris
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae
Gattung: Akeleien (Aquilegia)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: blauviolett
Blühdauer:
von Mai bis Juli
Vorkommen
Braucht lockeren, mull- oder humusreichen Lehmboden, der schwach sauer sein darf, aber nährstoffreich sein sollte. Besiedelt lichte Wälder, Waldränder, Gebüsche und Bergwiesen. Fehlt im Tiefland und in den Mittelgebirgen mit Sandsteinen ganz und im Alpenvorland größeren Gebieten. Sonst selten, oft in individuenarmen Beständen.
Wissenswertes
A. vulgaris L. wird mit A. atrata KOCH (s. Seite 76) und mit der Dunklen Akelei (A. nigricans BAUMG.: Blüten dunkel blauviolett; Staubblätter kaum länger als Blüte; Stengel im Blütenstandsbereich drüsig behaart; Südostösterreich; selten) zur Sammelart A. vulgaris agg. zusammengefasst.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Arne Nordmann
Anzeigen zum Thema: