Pflanzensteckbrief Gewöhnlicher Wasser-Hahnenfuss
Lateinischer Name: Ranunculus aquatilis L.
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae
Gattung: Hahnenfuß (Ranunculus)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: weiß
Blühdauer:
von Mai bis August
Vorkommen
Braucht nährstoffreiche, kalkarme, nicht zu sehr mit Stickstoffsalzen belastete, stehende oder sehr langsam fließende Gewässer mit schlammig-humosem Boden. Im Tiefland häufig, in den Mittelgebirgen mit kalkarmem Gestein zerstreut, südlich der Donau und in den Alpen selten. Kommt an seinen Standorten meist in kleineren Beständen vor.
Wissenswertes
R. aquatilis L. wird mit R. baudotii GODR., R. ololeucos LLOYD, R. peltatus SCHRANK, R. penicillatus (DuM.) BAB., R. trichophyllus CHAIX und R. tripartitus DC. zur Sammelart R. aquatilis agg. zusammengefaßt. Bei R. baudotii sind die Blütenstiele mindestens 2,5mal so lang wie das gegenüberstehende Blatt. Nordseeküste; selten (s. auch R. trichophyllus).
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Christian Fischer
Anzeigen zum Thema: