Pflanzensteckbrief Japanische Lärche
Lateinischer Name: Larix kaempferi
Familie: Kieferngewächse Pinaceae
Gattung: Lärchen (Larix)




Die Pflanze
Vorkommen
Die Japanische Lärche wird in ihrer Heimat sowohl als Forstbaum wie auch als Zierpflanze genutzt. Sie liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ist aber gegen extreme Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter empfindlicher als die Europäische Lärche. Im Flachland findet man sie gelegentlich als Zierbaum in Anlagen. Forstliche Bestände wurden vor allem in tiefer gelegenen Gebieten versuchsweise angepflanzt. In Klimaten mit hoher Luft- und Bodenfeuchtigkeit scheint sie der Europäischen Lärche überlegen zu sein.
Wissenswertes
Die Japanische Lärche hat rötliches Holz, das weniger harzreich ist als das der Europäischen Lärche. In Japan findet man sie häufig auch als Bonsai-Bäumchen. - Außer als Forstbaum ist die Japanische Lärche auch da und dort als Ziergehölz eingebracht worden. Mehrere Sorten, die sich in der Nadelfärbung, in der Wuchsform und in der Wuchshöhe unterscheiden, wurden beschrieben.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Larix_kaempferi_Bestand_60_J_Wildegrund_Suhl_ThW_Th_Dreger.jpg
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Lärchen | » Nadelbaum | » Lärchenholz | » Lärchendielen