Pflanzensteckbrief Zirbel-Kiefer, Arve, Zirbe
Lateinischer Name: Pinus cembra
Familie: Kieferngewächse Pinaceae
Gattung: Kiefern (Pinus)




Die Pflanze
Vorkommen
Die Zirbel-Kiefer ist ein typischer Hochgebirgsbaum. Sie lebt in den Alpen im Bereich der Waldgrenze (1800-2500 m). Oft kommt sie vereinzelt vor. Größere Bestände trifft man fast nur in den Zentralketten der Alpen an. Die Arve gedeiht auf sauren, feuchten, humosen Steinböden am besten. Winterkälte und Trockenheit erträgt sie ebenso wie starke Sonnenbestrahlung im Sommer. Jungpflanzen gedeihen allerdings auch im Schatten. Selten, oft angepflanzt.
Wissenswertes
Die Arve wird erst im Alter von etwa 60 Jahren blühreif Sie soll mehrere hundert, ja bis zu tausend Jahre alt werden. Wegen ihrer relativ langsamen Wüchsigkeit ist sie in tieferen Lagen der Konkurrenz der Fichte nicht gewachsen. Die natürlichen Arvenbestände sind in den letzten 2 Jahrhunderten vielfach durch zu starken Einschlag, Weidebetrieb und Samensammeln dezimiert worden. In den letzten Jahrzehnten hat man sie - oft bestandsweise - vielerorts angepflanzt.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz Creative Commons Attribution ShareAlike License (cc-by-sa) veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Harry Berger
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Kiefern | » Nadelbaum | » Kiefer Holz | » Kiefer Möbel | » Zirbe | » Zirbenholz