Pflanzensteckbrief Zwergpalme
Lateinischer Name: Chamaerops humilis
Familie: Palmengewächse (Arecaceae)
Gattung: Zwergpalmen (Chamaerops)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: gelb
Blühdauer:
von April bis Juni
Vorkommen
Die Zwergpalme kommt wild an allen warmen Küsten des Mittelmeeres vor. Sie bevorzugt Kalkböden und wächst gerne in Gemeinschaft mit anderen Sträuchern, deren Schatten sie vor allem in der Jugendphase schätzt. Temperaturen zwischen - 3° und - 10°C übersteht sie unbeschadet nur kurzzeitig. Allerdings ist sie eine der wenigen Palmen, die auch über längere Zeit Temperaturen um den Gefrierpunkt aushält. Dies macht sie als Zierpflanze in den Vorgärten Südeuropas sehr beliebt.
Wissenswertes
Wie fast alle Palmenarten, ist auch die Zwergpalme sehr langsamwüchsig. Nur alte Pflanzen bilden die bekannte und gewünschte "Palmetto-Formation" aus. Junge Pflanzen bleiben lange einfache Stämmchen mit den bekannten Fächerblättern an der Triebspitze. Neben dem Zierwert können ihre Blattknospen als Gemüse genützt werden. Die Fasern am Stamm und am Blattgrund sind früher als Matratzenfüllung (ähnlich der Rosshaarmatratze) oder zum Binden von Besen verwendet worden.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz Creative Commons Attribution ShareAlike License (cc-by-sa) veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Tato Grasso
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Palme | » Palmen | » Zimmerpalme