Pflanzen und Blütenpflanzen - Gattung Buchen (Fagus)

Systematik:
Abteilung: Rosenähnliche (Rosidae)
Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
Unterfamilie: Fagoideae
Gattung: Buchen (Fagus)
Allgemeines:
Die Gattung der Buchen ist in den nördlichen Breiten der gemäßigten
Zonen rund um die Welt vertreten, in Europa selber jedoch nur mit 2 Arten, der
Rotbuche (F. sylvatica) und der Orientbuche (F. orientalis), wobei die größte
Artenvielfalt sich in Ostasien befindet. Gebiete mit strengen, trockenen Wintern
verträgt die Buche nicht und meidet sie daher. Weiter südlich ist
es ihnen zu warm und so sind sie dort nur in den Gebirgslagen anzutreffen.
Buchen sind sommergrün und besitzen eine glatte, grau bis silbergraue Rinde.
Eine Borke wird nur bei manchen Arten im hohen Alter (das 300 Jahre und mehr
betragen kann) ausgebildet. Die wechselständigen Laubblätter sind
gezähnt oder gekerbt und ganzrandig.
Buchen sind monözisch, d.h sie sind einhäusig getrenntgeschlechtig
und werden druch den Wind bestäubt. Die männlichen Blütenstände
sehen aus wie Kätzchen, wohingegen die weiblichen Blüten aus drei
zusammenstehenden Teilen bestehen, welche die Bucheckern, die dreikantigen Nüsse
der Buchen, bilden.
Die Hauptnutzung der Buche besteht in der Verwendung des Holzes selber, als
Möbelholz, Bauholz und auch als Brennholz. Wegen ihrer Härte und hohen
Biegefestigkeit, wird sie im Möbelbau sehr geschätzt. Der hohe Brennwert
des Holzes macht die Buche zu einem der besten Hölzer für Öfen
und Kamine
Die Nüsse der Buche, die Bucheckern, werden zur Ölproduktion genutzt, da sie 40-50% Ölgehalt aufweisen. Dieses Öl finde als Speiseöl Verwendung. Aber auch roh sind die Bucheckern essbar, hier sollte man jedoch darauf achten, nicht zu viele zu essen, da sie eine leicht giftige Substanz (Fagin) enthalten, das zu Erbrechen und Durchfall führen kann.
Systematik:
Es werden elf Buchenarten beschrieben:
- Rotbuche (F. sylvatica)
- Orient-Buche (F. orientalis)
- Kerb-Buche (F. crenata)
- Englers Buche (F. engleriana)
- Zackenblättrige Buche (F. asplenifolia)
- Amerikanische Buche (F. grandifolia)
- Taiwan-Buche (F. hayatae)
- Japanische Buche (F. japonica)
- Chinesische Buche (F. longipetiolata)
- Glänzende Buche (F. lucida)
- Mexikanische Buche (F. mexicana)