Gartengestaltung
Die Gartengestaltung ist eine hohe Kunst, bei der man sehr viel falsch machen kann. Durch falsche Planung und Gestaltung des Gartens, kann aus dem so ersehnten blühenden Garten schnell eine Unkrautwiese werden. Zwar ist gegen "Unkraut" nichts einzuwenden, es darf in keinem guten Garten fehlen, doch will man seine Zierpflanzen an den richtigen Stellen und Ecken zum Wachsen und Gedeihen bringen, sollten die "Unkräuter" eine ehr untergeordnete Rolle spielen.
Bei der Gartengestaltung ist sehr viel zu beachten, von der Planung der Pflanzflächen, über die Auswahl der Pflanzen bis hin zum Anpflanzen kann eine Menge schief gehen, wenn man nicht genau weiß, was man tut. Da Pflanzen Lebewesen sind, leiden auch sie bei falscher Behandlung und falschem Standort, wie jedes andere empfindungsfähige Lebewesen auch. Daher gilt es einen Garten wohlüberlegt zu planen und genau zu überlegen, welche Pflanze, wo am besten wächst.
Hier für Sie einige interessante Bücher zum Thema Gartengestaltung aufgelistet:
Das Handbuch der Gartengestaltung

Dieses Buch vermittelt die Erfahrung und das Wissen des erfolgreichen Gartendesigners Robin Williams und zeigt allen Gartenliebhabern, wie sie die Planung und Anlage ihres Gartens selbst in die Hand nehmen können.
Der renommierte englische Gartendesigner - gleichzeitig Mitglied der über Englands Grenzen hinaus bekannten Royal Horticultural Society (RHS) - vermittelt gartenarchitektonisches und -botanisches Wissen von der Bestandsaufnahme des eigenen Gartens bis zum Realisierungsplan, von den gestalterischen Möglichkeiten in der Horizontalen (Oberflächengestaltung) und in der Vertikalen (Zäune, Tore) und den Ausstattungsgegenständen funktionaler Gartenräume.
Gartengestaltung für Einsteiger

Verwildertes Dickicht vor der Terrasse, ein kahles Stückchen Grund um das neugebaute Haus? Für die Gestaltung solcher Grünflächen gibt der Gartendesigner Paul Thompson auf seine intuitive und praktische Art viele Tipps, die auch von Einsteigern problemlos nachvollzogen werden können. Er stellt insgesamt 12 verschiedene Stilrichtungen vor - von romantisch über naturnah bis modern -, jeweils bezogen auf konkrete Gegebenheiten.
Die Kunst der Gartengestaltung

Gartenträume - Lebensräume
Sein Stil weckt Begeisterung, seine Ideen wirken ansteckend: in diesem
wunderschönen Bildband präsentiert John Brookes die Summe
seiner 40-jährigen Erfahrung und beweist erneut die einmalige Gabe,
mit seinem Enthusiasmus jeden, der Sinn für schön gestaltete
Gärten hat, zu eigener Kreativität zu inspirieren. Skizzen
und Pläne zeigen, wie anspruchsvolle Konzepte und meisterhafte
Design-Ideen in jedem Garten umgesetzt werden können. Für
ambitionierte Gartenbesitzer, Profi-Gärtner, Gartenarchitekten
und alle Liebhaber gehobenen Designs ist dieses Buch ein Muss.